Mal- und Gestaltungstherapie

Was ist das?

Grundlage für die plastische Kunst ist der Körper und für die Malerei die Fläche. In der anthroposophischen Maltherapie stehen der Prozess des Malens und die Wirkung der Farben im Vordergrund. Wir haben nicht nur Farben um uns herum, sondern tragen sie auch in uns. Sie sind mit der Seele und mit den Organen verbunden.

Beim therapeutischen Malen wird diese innere Farbenwelt angeregt und kann harmonisierend und ausgleichend auf uns wirken. Das Erleben dieser Farbenwelt und der Farbqualitäten wird aktiv gefördert und ihre Wirkung gezielt vertieft. Wichtig ist nicht, dass dabei ein «Kunstwerk» entsteht, sondern dass die Art und Weise, wie die Farben zusammen auf der Fläche erscheinen, einer inneren Gesetzmässigkeit nach, wahr sind.

Malen regt das Suchen und das Gleichgewicht zwischen dem denkenden und handelnden Menschen an. Diese Art des Malens ist überraschend wohltuend und bietet viele Entdeckungen.

Beim plastischen Gestalten fordert der sanfte Widerstand von Tonerde die Willens- und Gestaltungskraft heraus. Aus der zuerst ungeformten Tonerde werden allmählich Formen und Formverwandlungen gebildet. Der Mensch wird zur inneren Tätigkeit angeregt, die sich dann in der festeren Substanz ausdrückt und somit die Genesung fördert.

Für wen?

Wir behandeln Patienten mit einer ärztlichen Verordnung, auf eigenen Wunsch oder auf Anfrage von Angehörigen

  • in jeder Lebenslage
  • ambulante und stationäre Patienten
  • Angehörige, nahestehende Personen von Patienten, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • alle Menschen, die sich Gutes tun wollen

Wie wird diese Therapie eingesetzt?

Physische Ebene

  • zur Schmerzlinderung
  • atemberuhigend und atemvertiefend
  • muskelentspannend
  • aktivierend
  • ausgleichend auf die Organtätigkeiten

Seelische Ebene

  • zur Beruhigung und Ordnung der Seelenvorgänge
  • zum möglichen Durchleben und Neuanschauen von verdrängten und verborgenen Gefühlen
  • zur Stärkung der Hoffnungskräfte und der Kommunikationsfähigkeit

Ebene der Persönlichkeit

  • zur Festigung der Selbstwertgefühle
  • zum Helfen bei der Auseinandersetzung mit Existenzfragen
  • zur Stärkung der Mut- und Willenskräfte

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht und wenden Sie sich an unser Team, das Sie gerne informiert.