TOP MED – integrative Onkologie
Bei Corinne Wacker zu Gast im TOP MED sind Dr. med. Boris Hübenthal, einer der Mitgründer vom Zentrum für integrative Onkologie und seine Patientin Claudia Kessler. Bei Frau Kessler wurde 2019 ein inoperabler Pankreaskrebs diagnostiziert.
OTT: Das ZIO in der Vorreiterrolle
Die Onkologische Trainingstherapie OTT wirkt deutlich besser als eine reine Beratung, wie ein aktueller Artikel im «New England Journal of Medicine» beschreibt. Im Zentrum für integrative Onkologie ZIO ist sie seit Jahren ein wichtiger Bestandteil des Angebotes.
Akupunktur: Mit gezielten Nadelstichen die Nebenwirkungen lindern
Seit Anfang des Jahres gehört Dr. med. Lisa Markhardt zum Team des ZIO. Die Onkologin und Hämatologin bringt nicht nur ihre Kenntnisse als Fachärztin ein, sondern ist auch Spezialistin für Akupunktur.
Einladung zur Vernissage "ECHOFORMEN"
Wir freuen uns auf die Werke von Darya Rhyner und darauf, mit Kunst unseren Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeitenden kreative Impulse, Momente der Ruhe, Reflexion und Freude zu schenken.
Neues Zentrum für Integrative Onkologie in Uster verstärkt Team
Ab dem 11. Juni verstärkt Frau PD Dr. med. Nerbil Kilic das Team mit ihrer Expertise in hämatologischen Erkrankungen.
Tag der offenen Tür im ZIO Uster
Am vergangenen Samstag hat ZIO Uster seine Türen für über 200 Interessierte Tag der offenen Tür im ZIO Uster geöffnet.
«Die Patientin weiss, dass sie hier die für ihren Fall geeignetste Behandlung und Therapie erhält»
Das BrustCentrum Zürich, Kooperations-Partner des ZIO, ist frisch zertifiziert. Was das für die Brustkrebspatientin bedeutet.
«Alle Lebensmittel sind erlaubt»: Ernährung bei Krebs
Was ist sinnvoll und was tut gut? Diese Frage steht in der Ernährungsberatung am ZIO jeweils im Mittelpunkt und wird mit den Patientinnen und Patienten individuell beantwortet.
Schwerpunkt Hämatologie: Für die Lebensqualität der Betroffenen
Mit einem neuen Schwerpunkt am Standort Zürich kann das ZIO Menschen mit hämatologischen Erkrankungen nun noch umfassender begleiten.
Wie umgehen mit einer Krebsdiagnose? Die psychoonkologische Beratung kann helfen
Am Zentrum für Integrative Onkologie in Winterthur können Patientinnen und Patienten eine individuell auf sie zugeschnittene Bewegungstherapie in Anspruch nehmen: die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie OTT. Das Training hilft, die Lebensqualität zu verbessern und verschiedene Symptome zu lindern. Der Onkologe Dirk Scharr und der speziell ausgebildete Physiotherapeut Moritz Rose erklären im Interview, worum es dabei geht und wie die Therapie abläuft.
«Der Funke springt bei allen über»: Wie gezielte Bewegung die Lebensqualität verbessert
Am Zentrum für Integrative Onkologie in Winterthur können Patientinnen und Patienten eine individuell auf sie zugeschnittene Bewegungstherapie in Anspruch nehmen: die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie OTT. Das Training hilft, die Lebensqualität zu verbessern und verschiedene Symptome zu lindern. Der Onkologe Dirk Scharr und der speziell ausgebildete Physiotherapeut Moritz Rose erklären im Interview, worum es dabei geht und wie die Therapie abläuft.